Hauptversammlung 2025 des Gemeinnützigen Frauenvereins Nidau
105. HV des Frauenvereins, mit der Demission von Luzia Hartmann, Präsidium ohne Nachfolge, wird schwierig, dachte ich. Natürlich nicht die HV, sie ging wie immer glatt über die Bühne. Angefangen hat der Abend wiederum in der Aula des Balainenschulhauses, mit schön dekorierten Tischen, wie immer. Bewirtet haben uns wieder Gabael und Jessica Houmard vom Gourmet Wave Catering Port, mit einem ganz feinen Essen, wie immer.
Zur Hauptversammlung kann Luzia Hartmann wiederum viele Gäste begrüssen, das freut uns immer sehr. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von CHF 2’495.42 ab. Aber das ist eigentlich nicht unsere wichtigste Zahl! Unsere Gewinnerzahl ist der Umsatz der Brockenstube, 161’143.31 Franken haben sie erwirtschaftet, Marianne Schüpbach und ihre Brockifrauen. Und daraus flossen 115’457.00 Franken in Vergabungen. Für unsere grosse Spende bedankten sich Gregor Dörig und Dominik Suter von der Gassenküche. Diese besteht seit 1991 und serviert täglich gegen 70 Menüs, die Tendenz sei zunehmend. Es sei aber immer auch ein Ort, an dem man einfach vorbeikommen könne und eine Tasse Tee trinken.
Leila Nussbaum und Andrea Zaugg vom Sleep-In dankten ebenfalls für unsere Unterstützung und berichteten, dass immer mehr Personen das Angebot vom Sleep-In brauchten, dies auch deshalb, weil es für die Sozialen Dienste der Stadt Biel immer schwieriger werde, in Biel und Umgebung bezahlbare Wohnung mieten und weitervermitteln zu können. Christian Hauri, Leiter der Sozialen Dienste Nidau bedankte sich für die Weiterführung des Libero-Abo. Besonders aber freute er sich, dass wir in diesem Jahr das Weihnachtsgeld wiederum in unsere Vergabungsliste aufgenommen haben. Er sei im letzten Dezember verschiedentlich von Müttern angesprochen worden, welche den Wegfall des Weihnachtsgeldes, ein 50-Franken-Gutschein für jedes schulpflichtige Kind von Familien mit Sozialhilfe, bedauert haben. Ein Drittel der Sozialbezüger ist minderjährig, betonte Christian Hauri. Und Lukas Jaggi, Schulleiter Tagesschule Schulhaus Weidteile freute sich erneut über unseren Zustupf an sein Vorhaben, für die Tagesschule und den Kindergarten einen Zivil-Ersatzdienstleistenden engagieren zu können. Er betonte auch dieses Jahr wieder, wie wichtig dieser junge Mann in dieser von Frauen dominierten Schulstufe dabei zu haben. Unterstützt vom Wolfsgeheul – natürlich per Natel – bedankt sich der Tierpark-vereinspräsident Andreas Philipp in Begleitung des Tierparkleiters Luca Bordoni für unsere Spende.
Als Jahresthema haben wir das Pfadfinderheim ORION gewählt, welches renoviert und umgebaut werden soll.
Wiederum eine Demission und eine Wahl gab es an der heurigen HV. Aber diesmal geht es nicht so problemlos auf wie im letzten Jahr, da hatten wir Vorstandsmitglied gegen Vorstandsmitglied. Diesmal geht es um die Präsidentin, Luzia Hartmann verlässt uns und wir haben keine Nachfolge, weit und breit niemand in Sicht, ein Vereinsjahr ohne Präsidium. Aber ich sollte aufhören zu klagen und erst mal schauen, was da so auf uns zukommt. Wir sind im Vorstand acht Frauen, ein eingespieltes Team, alle haben ihren Platz und ihre Aufgabe, da müsste es ja weiss nicht wie dumm laufen, wenn wir die Zeit ohne Präsidium nicht schaffen würden. Und überhaupt, wir finden bestimmt wieder eine starke Frau, die den Verein führen und präsidieren wird. Das schaffen wir – hat schon Angela Merkel gesagt (oder gemeint!). Keine Präsidentin, aber ein neues Vorstandsmitglied haben wir gewählt. Karin von Bergen hat schon verschiedentlich beim Geraniummarkt und beim Brockifest mitgeholfen und war als Gast bei den letzten Vorstandssitzungen dabei, und nun ist sie fest im Vorstand.
Abschiedsapplaus für Luzia Hartmann, Willkommensapplaus für Karin von Bergen.
Stadtpräsidentin Sandra Hess meinte, sie möchte schon etwas sagen zum Frauenverein, aber ihr fehlten schier die Worte um den grossen Erfolg, die Leistung und den Einsatz zu würdigen. Wie schon die ehemalige Abteilungsleiterin Soziale Dienste Nidau, Christine Spreyermann vor Jahren gesagt hat, müsse man sich nur mal vorstellen, wie viele Löffeli, Gabeln, Messer und Chacheli die Brockifrauen verkaufen müssen, um auf einen so grossartigen Umsatz zu kommen. Sandra Hess schloss mit den Worten «Nidau ist stolz auf euch!».
Luzia Hartmann bedankte sich – ein letztes Mal – für alle Spenden, die der Frauenverein erhalten hat, für die gute Zusammenarbeit mit den Vorstandkolleginnen, bei der Stadt Nidau und deren Mitarbeitenden für die gute Zusammenarbeit, bei der Kirchgemeinde und der Burgergemeinde für die Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten und schliesslich ging ein herzliches Dankeschön an Christina Kaufmann, Erika Dubach und Karin von Bergen für die Organisation der Hauptversammlung und die wunderschöne Tischdekoration.
Das wars dann, liebe Luzia, wir sehen uns am Geranienmarkt wieder!