Brockistand am Weihnachtsmarkt 2024
Weihnachtsmarkt, das kennen wir. Besonders jetzt im Dezember laufen doch dauern so happy-ending-Heimatfilme auf irgendeinem TV-Sender, immer haben sie da im verschneiten Dorf mit hohen Schneeberg-Kulissen einen Weihnachtsmarkt, das ganze Dorf weiss gepudert und gezuckert, die Sonne scheint, alles wie im Märchen . . .
Aber nicht in Nidau, jedenfalls nicht um 11.00 Uhr bei Marktbeginn. Es ist grau, es ist nass, es nieselt, es hat keine Leute, es herrscht keine Weihnachtsstimmung, nicht einmal Feststimmung. Sieht nicht so gut aus.
Dann, kurz nach Mittag schon, reissen die grauen Wolken auf, die Sonne zeigt sich zaghaft, Schnee hat es zwar immer noch keinen aber die Stimmung klettert auf «sehr gut». Nun strömen sie her, die Besucherinnen und Besucher, nun trifft man sich zu Glühwein, heisser Suppe, Wurst oder Öpfuchüechli, man trifft an jeder Ecke, an jedem zweiten Marktstand Freunde und Bekannte, der Markt läuft gut, es ist ein guter Weihnachtsmarkt.
Die Brockifrauen sind parat, wie immer mit einem gut bestückten Stand. «Unser Stand ist halt heuer nicht so glänzend wie sonst immer», meint Rosette, «Elisabeth fehlt halt», ja sie fehlt, überall.
Der Verkauf läuft gut, manchmal hat es richtige «Trauben» vor dem Brockistand, irgendetwas findet sich da immer. Das meinte auch der junge Vater, welcher die grosse Schachtel mit der Eisenbahn abtransportierte, das wird ein Weihnachtsgeschenk, ein richtig gutes.
Dann haben wir noch besonderen Besuch: Unsere Vertreterin vom Kantonalen Vorstand, Christine Meyer, besucht unseren Brockistand und freut sich mit den Brockifrauen und mit uns allen am Erfolg, den unsere Brockenstube hat, dank unermüdlichen immer präsenten Helferinnen.
«Für uns war es ein ganz guter Tag», sagt Marianne, «wir haben fast alles verkauft, es herrschte eine gute Stimmung im ganzen Stedtli. Wir haben viele Komplimente erhalten, wir hätten einen schönen Stand, eben so ein richtiger Brockistand!»
Das nehmen wir gerne mit für nächstes Jahr!
08.12.2024/em